Impressum und Datenschutz Alloheim Senioren-Residenzen SE

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG


Alloheim Senioren-Residenzen SE
Hauptverwaltung
Am Seestern 1
40547 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: 0211 47870 – 0
Telefax: 0211 47870 – 690
info@alloheim.de

Sitz der Gesellschaft

Düsseldorf, HRB 73406, Amtsgericht Düsseldorf

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

DE296523024

Vertreten durch

Thomas Kupczik, Dr. Chima Abuba, Petra Groth, Carolin Behrendt, Thomas Rietz, Christoph Mosler

Verwaltungsrat

Marcus Friedrichs (Vorsitzender)

Funktions-Adresse des Beauftragten für die Medizinproduktesicherheit:
medizintechnik@alloheim.de

Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

menoora Consulting GmbH
Datenschutzbeauftragter
Telefon: +49 7051 805 9 111
E-Mail: datenschutz@alloheim.de
Weißtannenstraße 12
75365 Calw

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Konzept, Design und Programmierung der Website

hafenkrone – Agentur für digitale Zeiten GmbH
Großer Burstah 50-52
20457 Hamburg

Telefon: 040 410 04 75 – 0
Telefax: 040 410 04 75 – 25

office@hafenkrone.de
www.hafenkrone.de

Fotos

Frank Rossbach, Jochen Stapel, Ulrich Kaifer, Olaf Köster, Sascha Genennig, Torben Weiß, Fotolia, istockphoto

Die Fotoaufnahmen dieser Webseite sind sowohl vor als auch während der Pandemie entstanden. Dabei sind die jeweils gültigen Schutzmaßnahmen und Hygieneregeln eingehalten worden.

Gender Disclaimer


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in dieser Webseite in der Regel die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Rechtliche Hinweise
Haftungsbeschränkungen für Website-Inhalte

Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann die Alloheim Senioren-Residenzen SE (Alloheim) für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher Seiten keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter ist Alloheim gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

Nach §§ 8 bis 10 TMG ist Alloheim als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Bei gesundheitsbezogenen Themen handelt es sich um allgemeine und unverbindliche Informationen und Hinweise. Sie ersetzen keine professionelle Beratung, individuelle Diagnose oder Behandlung durch Ärzte und anderes Fachpersonal. Sie dürfen deshalb nicht verwendet werden, um ohne Konsultation des Arztes und Apothekers eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen durchzuführen oder zu beenden. Mit Ausnahme von Personenschäden und der Verletzung von wesentlichen Pflichten wird die Haftung begrenzt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Haftungsbeschränkung für externe Links

Fremde Inhalte auf Webseiten Dritter, die über Links von dieser Webseite erreicht werden können, eignet Alloheim sich nicht an. Alloheim hat auf deren Inhalt keinen Einfluss und kann daher für die fortwährende Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und die Richtigkeit der Informationen ist der Anbieter der jeweiligen Informationen der verlinkten Webseiten verantwortlich. Für Alloheim waren zum Zeitpunkt der Verlinkung keine Rechtsverstöße ersichtlich. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Sollten Alloheim jedoch Rechtsverstöße bekannt werden, wird der Link, welcher auf die betroffene Webseite Dritter verlinkt, umgehend entfernt.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung und jede andere Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Schlussbestimmungen

Die rechtlichen Hinweise auf dieser Seite sowie alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Webseite und den über diese Website aufrufbaren Seiten in den sozialen Netzwerken unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sie bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.

Datenschutzerklärung

Datenschutz auf einen Blick


1. Allgemeine Hinweise


Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten („Datenverarbeitung") bei der Nutzung unserer Webseite sowie der Teilnahme am Newsletter-Versand. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2. Verantwortliche Stelle


Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Alloheim Senioren-Residenzen SE
Am Seestern 1
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 211 47870-0
E-Mail: info@alloheim.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

3. Datenschutz­beauftragter


Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

menoora Consulting GmbH
Datenschutzbeauftragter
Weißtannenstraße 12
75365 Calw
Telefon: +49 7051 805 9 111
E-Mail: datenschutz@alloheim.de

4. Datenerfassung auf unserer Website


Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden bei jedem Aufruf Daten von Ihrem Rechner oder Ihrem Smartphone an uns übermittelt und durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern


Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

Cookies


Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien


Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Speicherung der IP-Adresse


Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Rechtsgrundlage


Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Analyse Tools und Werbung

etracker

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

 

Plugins, Tools und externe Links

Vimeo

Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit Vimeo-Videos ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgen und keine Cookies setzen wird.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen" gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Social Media

Auf dieser Website werden Plugins von sozialen Netzwerken verwendet (z.B. Facebook, Instagram, XING, LinkedIn).  Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen.

Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen und Informationen durch das jeweilige Netzwerk über Sie erfasst. Mit Hilfe dieser Lösung können Sie selbst bestimmen, ob und wann Daten an die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke übermittelt.

Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse dieser Website besucht haben.

Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (zum Beispiel Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Links zu anderen Websites

Diese Internetseite enthält teilweise Links zu Websites von Drittanbietern oder verbundenen Unternehmen. Wenn Sie diese Verlinkungen nutzen, verlassen Sie die Internetseiten der Alloheim Senioren-Residenzen SE und somit auch den Gültigkeitsbereich dieser Datenschutzerklärung. Für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen durch diese anderen Betreiber ist die Alloheim Senioren-Residenzen SE nicht verantwortlich. Die Verantwortung obliegt ausschließlich dem jeweiligen Website-Betreiber.

5. Kontaktformulare / Datenverarbeitung

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m.  Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

6. Datensicherheit durch Verschlüsselung

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

7. Rechte der betroffenen Person

Nach Beendigung des jeweiligen Nutzungsverhältnisses werden Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

Darüber hinaus stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte zu:

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse oder per E-Mail unter infoalloheimde an uns wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße haben Sie das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzulegen (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 29 DSG NRW).

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit erreichen Sie unter:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Telefax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
www.ldi.nrw.de

Impressum Talents Connect

Impressum

Impressum gemäß § 5 TMG

talentsconnect AG
Niehler Str. 104
50733 Köln
Deutschland
Fon: +49 221 - 82 00 69 - 0
Fax: +49 221 - 82 00 69 - 10

Vertreten durch den Vorstand:
Robin Sudermann (Vorsitz)
Lars Wolfram

Aufsichtsratsvorsitzender:
Marc Stilke

Finanzinformationen:
HRB 78264, Amtsgericht Köln
USt-IdNr. DE289428395

Verantwortlich für redaktionelle Inhalte:
Robin Sudermann
Niehler Str. 104
50733 Köln

Dieses Impressum gilt auch für unsere Auftritte auf Facebook, Twitter, Google+ und Instagram.

Datenschutzerklärung
gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung
gültig für Nutzer von Talents Connect

Allgemeines

Der talentsconnect AG ist der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten von besonderer Bedeutung. Die talentsconnect AG betreibt Talents Connect. (nachfolgend „talentsconnect AG" oder „Talents Connect") Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Nutzung von Talents Connect erheben und zu welchem Zweck die Daten verwendet werden.

Die talentsconnect AG erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts. Im Folgenden informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Informationen jederzeit auf unserer Webseite unter www.talentsconnect.com/privacy abrufen.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist die:

talentsconnect AG
vertreten durch die Vorstände Robin Sudermann und Lars Wolfram
Niehler Straße 104
50773 Köln
Deutschland
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 78264
hello@talentsconnect.com

Datenschutzbeauftragter

Eric Drissler
ED Computer & Design GmbH =& Co. KG
Lina-Bommer-Weg 4
51149 Köln
Telefon 49 (0) 221 28 88 77 66

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne auch per E-Mail an uns unter der Adresse datenschutz@talentsconnect.com wenden.

Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an datenschutz@talentsconnect.com.

Gegenstand des Datenschutzes

Talents Connect optimiert flexibel den gesamten Recruitingprozess. Dabei passt sich die modulare Produktarchitektur ganz flexibel dem individuellen Bedarf an. Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind solche Daten, die erforderlich sind, um unsere Webseiten zu nutzen, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung unserer Webseite und Anmeldedaten. Welche Daten von uns erhoben werden und wie diese verarbeitet oder genutzt werden, wird im Folgenden beschrieben:

Erhebung und Verwendung Ihrer Daten

Automatisierte Datenerhebung

Beim Zugriff auf die Webseiten von talentsconnect übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert:

Browsertyp/ -version
verwendetes Betriebssystem
URL der zuvor besuchten Webseite
IP-Adresse
Menge der gesendeten Daten

Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen gespeichert und werden zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeordnet. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Die Eingabe der Daten bei Talents Connect erfolgt freiwillig und ohne Pflicht. Sie entscheiden selbst, welche Daten Sie im Rahmen der Nutzung bereitstellen. Aus technischen und funktionellen Gründen ist in manchen Fällen die Angabe von Daten erforderlich, um Talents Connect nutzen zu können. In den folgenden Absätzen wird pro Talents Connect Produkt beschrieben, welche Daten verpflichtend eingegeben werden müssten.

Von Nutzern eingegebene Daten

Talents Connect – Jobfinder

Der Jobfinder als intuitive Nutzeroberfläche übernimmt das effektive Jobmatching und dient der Orientierung. Ihnen werden nach Beantwortung von Fragen entsprechende Jobvorschläge gemacht. Jobfinder können grundsätzlich auch ohne Anmeldung und somit ohne Angabe von persönlichen Daten genutzt werden.

Soweit die Einwilligung vorliegt, kann der Nutzer die Merken Funktion verwenden und sich unter Angabe der personenbezogenen Daten (Anrede, Name und Email-Adresse) zukünftige Jobs per Email zusenden lassen. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht. Die Daten die verpflichtend eingegeben werden müssen, sind entsprechend gekennzeichnet. Sollte eine Weitergabe der Daten an den Kunden von Talents Connect erfolgen um in den Talent Pool des Kunden aufgenommen zu werden, wird bei Erteilung der Einwilligung darauf explizit hingewiesen. Die Einwilligung von Kindern unter 16 Jahren ist nur dann wirksam, wenn sie von den Eltern stammt oder mit deren Zustimmung erfolgt. Ein Widerruf der Einwilligung ist selbstverständlich jederzeit möglich.

Über die Fast Track Bewerbung kann der Nutzer dem jeweiligen Unternehmen seine Kontaktdaten senden. Soweit der Nutzer eingewilligt hat, werden die entsprechenden Daten (Anrede, Name und Email-Adresse) an das jeweilige Unternehmen weiter gegeben und auf Talents Connect wird ein Benutzerprofil mit diesen Daten angelegt, so dass der Benutzer seine Bewerbungen verwalten kann. Die Daten die verpflichtend eingegeben werden müssen, sind entsprechend gekennzeichnet. Die Einwilligung von Kindern unter 16 Jahren ist nur dann wirksam, wenn sie von den Eltern stammt oder mit deren Zustimmung erfolgt. Ein Widerruf der Einwilligung ist selbstverständlich jederzeit möglich.

Talents Connect – Cockpit Lösungen für Bewerber und Recruiter

Mit den Talents Connect Cockpit Lösungen, können Sie sich als Bewerber bei Talents Connect registrieren und ein Profil mit Ihren Bewerbungsdaten anlegen. Damit können Sie Ihre Profildaten verwalten und Talents Connect als Bewerbungsmanagement Tool nutzen. Auch Recruiter nutzen Talents Connect zur Bewerbungsverwaltung. Um alle Vorteile von den Talents Connect Cockpit Lösungen nutzen können, müssten Sie sich erstmalig anmelden. Hierfür müssen Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, sowie ein Passwort eingeben. Diese Daten werden benötigt, um einen User-Account für Sie einzurichten und zu verwalten sowie damit Sie das vollständige Angebot von Talents Connect nutzen können. Nicht zuletzt benötigt Talents Connect diese und gegebenenfalls weitere Daten auch, um auf Wünsche, Fragen und Kritik reagieren zu können. Bei der Registrierung willigen Sie in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten gemäß diesen Datenschutzbestimmungen ein. Die Einwilligung von Kindern unter 16 Jahren ist nur dann wirksam, wenn sie von den Eltern stammt oder mit deren Zustimmung erfolgt. Ein Widerruf der Einwilligung ist selbstverständlich jederzeit möglich.

Talents Connect – Cockpit Lösungen: Freiwillige Daten für Bewerber

Zudem bietet Talents Connect Ihnen die Möglichkeit Ihr Profil zu personalisieren. Dafür können Sie beispielsweise Angaben zu Ihrer Adresse, Hobbys, Geschlecht, Geburtsdatum, Interessen, Telefonnummer, Skype-Kontakt, Abschlüssen und Ihrer Berufslaufbahn einstellen. Weiter können Sie ein Foto von sich selbst auf Ihrer Profilseite hochladen. Diese Angaben sind freiwillig und nicht notwendig, um sich anzumelden. Daher sollten Sie sorgfältig auswählen, was Sie in Ihr Profil einstellen und dadurch anderen Nutzern freigeben. Vor der Personalisierung des Profils können Sie Fragen beantworten. Ihre Antworten helfen uns, bessere Matching Ergebnisse zu erzielen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wofür werden Ihre Daten verarbeitet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) (neue Fassung) sowie weiteren einschlägigen Fachgesetzen:

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)?

Talents Connect – Jobfinder

Die Talents Connect Jobfinder bieten die Möglichkeit, dass über die Beantwortung von Fragen das passendste Jobprofil angezeigt wird. Dies ermöglicht dem Nutzer eine Vorsortierung aller Jobprofile, die jedoch im Wesentlichen aufgrund von Filtern gesteuert wird. In der Ergebnisliste hat der Nutzer die Möglichkeit auch weitere Jobprofile zu sehen.

Talents Connect – Cockpit Lösungen

Die Talents Connect Cockpit Lösungen bietet dem Recruiter die Möglichkeit über die Beantwortung von Fragen durch den Bewerber und Recruiter eine Vorsortierung aller Bewerber.

Ihre Daten, die wir erheben, werden verwendet, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf Sie beziehen, hier insbesondere Ihre berufsbezogenen Kenntnisse und Interessen sowie Informationen über ihre Ausbildung, zu analysieren und Entscheidungen darüber zu treffen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Weitergabe von Daten

Grundsätzlich erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung nur in den nachfolgend genannten Fällen:

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Plattformnutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. talentsconnect ist zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Gelegentlich sind wir für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise in den Bereichen der Übersendung von Werbemaßnahmen (nur, sofern Sie diesen vorher explizit zugestimmt haben) sowie dem Kundenservice. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Serviceprovider dürfen die Daten ausschließlich zu den von talentsconnect vorgegebenen Zwecken verwenden. Die Serviceprovider werden darüber hinaus von talentsconnect vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie im Rahmen der DSGVO zu behandeln.

Ihre Daten können je nach Nutzung der Talents Connect Produkte an das Unternehmen weiter geleitet werden, bei dem Sie sich bewerben. Die Weitergabe der Daten erfolgt nur nach Ihrer expliziten Zustimmung.

Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Skype) werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung in Form der Kontaktbestätigung für das jeweilige interessierte Unternehmen oder durch Ihre Anfrage an das Unternehmen übermittelt.

Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur der talentsconnect wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang trägt talentsconnect dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.

Löschung Ihrer Daten

Soweit Ihre Daten für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht:

Talents Connect – Jobfinder

Die Talents Connect Jobfinder Lösungen ermöglichen zum einen über die Merken-Funktion, dass der Nutzer Informationen über neue Jobangebot erhält. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt erst, wenn der Nutzer das wünscht, da er bis zu diesem Zeitpunkt weiterhin über Jobangebote informiert wird.

Durch die Talent Pool Funktion, wird der Nutzer nach Einwilligung in die Kontaktdatenbank des Kunden von Talents Connect aufgenommen. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt erst, wenn der Nutzer das wünscht, da er bis zu diesem Zeitpunkt weiterhin im Talent Pool des Kunden verbleiben kann.

Talents Connect – Cockpit

Die Talents Connect Cockpit Lösungen dienen im Wesentlichen der Verwaltung der eigenen Bewerbungen („Bewerbungsmanagement") und ggf. der Aufnahme in den Talent Pool („Kontaktdatenbank") des Kunden von Talents Connect. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt erst, wenn der Nutzer das wünscht, da er bis zu diesem Zeitpunkt weiterhin im Talent Pool des Kunden verbleiben kann.

In der Talents Connect Cockpit Lösung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Nutzer Account selbst zu löschen. Wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten in den anderen Talents Connect Produkten wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail an datenschutz@talentsconnect.com. In diesem Fall wird Ihr Profil vollständig und endgültig gelöscht. Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese bis zur endgültigen Löschung eingeschränkt in der Verarbeitung und somit gesperrt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.

Auskunfts- und Berichtigungsrecht, sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Selbstverständlich haben Sie das Recht, auf Antrag Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung (Einschränkung der Verarbeitung) und Löschung. Wenden Sie sich dazu bitte an datenschutz@talentsconnect.com oder postalisch an die oben angegebene Anschrift.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Interaktive Bereiche

talentsconnect bietet Ihnen auf ihren Websites Diskussionsforen oder andere interaktive Bereiche oder Dienste, einschließlich Blogs oder weitere Bereiche und Dienste an, in denen Sie oder Dritte beliebige Inhalte, Nachrichten, Kommentare, Materialien oder sonstige Elemente auf den Websites erstellen, einstellen oder speichern können ("Interaktive Bereiche"). Sofern Sie einen Interaktiven Bereich nutzen, müssen Sie sich darüber bewusst sein, dass diese Bereiche öffentlich zugänglich sind und dass sämtliche persönlichen Informationen, die Sie darin einstellen, von anderen eingesehen werden können. Wir können nicht kontrollieren, wie andere Besucher unserer Websites diese Informationen verwenden. Insbesondere können wir nicht verhindern, dass unerwünschte Nachrichten an Sie gesendet werden. In interaktiven Bereichen eingestellte Inhalte können für unbegrenzte Zeit gespeichert werden. Eine Verknüpfung mit dem Karriereprofil erfolgt nicht. Sofern Sie zu irgendeiner Zeit wünschen, dass ein eingestellter Inhalt entfernt wird, senden Sie uns eine entsprechende E-Mail an datenschutz@talentsconnect.com.

Selbstverständlich entscheiden allein Sie, welche Daten Sie uns mitteilen möchten. Dazu fühlt sich talentsconnect nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit verpflichtet. Wenn Sie talentsconnect bestimmte Informationen nicht geben, kann dies allerdings dazu führen, dass Sie www.talentsconnect.com nicht in vollem Umfang nutzen können.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf freiwilliger Basis und auf Grundlage Ihrer damit abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und dient i.d.R. zu vorvertraglichen oder vertraglichen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Cookies

talentsconnect speichert so genannte „Cookies", um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Webseiten komfortabler zu gestalten, insbesondere für Authentifizierungszwecke. „Cookies" sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie den Einsatz von „Cookies" nicht wünschen, können Sie das Speichern von „Cookies" auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können.

Einsatz von Dienstleistern

Intercom als Kommunikationsmedium

Zur Verbesserung des Nutzererlebnisses in unseren Anwendungen setzen wir für den Versand von Mitteilungen per E-Mail und für Live-Chats den Dienst Intercom der Firma der Intercom Inc., 98 Battery Street, Suite 402, San Francisco, CA 94111 USA ("Intercom") ein. Wir übermitteln als personenbezogene Daten die E-Mail-Adresse und den Namen an Intercom.

Die Intercom, Inc. hat sich dem „Safe Harbor" Programm angeschlossen, durch das ein höheres Datenschutzniveau für nicht in der EU ansässige Unternehmen erreicht werden soll. Für weitere Informationen zum Datenschutz von Intercom besuchen Sie bitte http://docs.intercom.io/privacy. Intercom's Dienste sind über Intercom's Nutzungsbedingungen reguliert, die Sie hier finden http://docs.intercom.io/terms.

Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Intercom einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung unter Berücksichtigung der EU Standardvertragsklauseln abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Intercom vollständig um. Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt.

Falls Sie der Speicherung und Übermittlung der Daten mittels Intercom widersprechen wollen, kontaktieren Sie uns bitte über mailto:datenschutz@talentsconnect.com.

Mandrill zum Versand von Transaktionsmails (nicht Newsletter)

talentsconnect verwendet zum Versand von Emails zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen den Transaktion Email Service Mandrill. Mandrill ist ein Angebot der The Rocket Science Group, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308. Dabei werden die E-Mailadresse, Anrede, Vorname und Nachname, als auch der Inhalt einer E-Mail an Mandrill übertragen und dort gespeichert. Mandrill bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie die E-Mails geöffnet und benutzt werden. Diese Analysen sind gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet. Mandrill verwendet darüber hinaus das Analysetool Google Analytics und bindet es ggf. bei der Versendung der E-Mails ein. Weitere Informationen zu Mandrill sowie dessen Dienst Mailchimp und dessen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter mailchimp.com/legal/privacy/. Die Verwendung von Mandrill ist für die Kommunikation mit Ihnen unabdingbar.

Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Mandrill. Mandrill ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield" zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit Mandrill ein „Data-Processing-Agreement" abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.

Newsletter

Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

talentsconnect behält sich vor Ihnen einen kostenlosen Newsletter Service anzubieten. Mit dem Newsletter informiert talentsconnect über neue Funktionalitäten, neue Werbekampagnen, Entwicklungen sowie neue Mitarbeiter im Talents Connect Team sowie die Teilnahme an Umfragen, um Sie auf neue Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen oder Ihnen andere Informationen zukommen zu lassen, die für Sie möglicherweise von Interesse sind. Weiterhin informieren wir Sie gegebenenfalls in dem Newsletter über Angebote und Produkte unserer Kooperationspartner.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.

Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei MailChimp gespeicherten Daten protokolliert.

Mailchimp zum Versand von Newslettern

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp", einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield" zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement" abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.

Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon", d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.

Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Online-Aufruf und Datenmanagement
Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten von MailChimp leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletterempfänger ihre Daten, wie z.B. die E-Mailadresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von MailChimp nur auf deren Seite abrufbar.

In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von MailChimp entnehmen.

Kündigung/Widerruf
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Jeder Newsletter enthält die Information, wie der Newsletter durch Sie mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden kann.

Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.

Rechtsgrundlagen Datenschutzgrundverordnung
Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie, dass die Einwilligungen in den Versand der E-Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt. Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht. Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.

Google Analytics

Talents Connect nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung unter Berücksichtigung der EU Standardvertragsklauseln abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt.

IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von 22CONNECT wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt "Widerspruch gegen Datenerfassung" dargestellt generell untersagen.

Facebook-Pixel

Unsere Webseite nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseite anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences" unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern.

LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

XING

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google AdWords und Google Conversion Tracking

Diese Webseite verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States ("Google").

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Nutzung von Webfonts durch Adobe Typekit

Unsere Seiten nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Im Zuge dessen werden laut Informationen von Typekit keine Cookies platziert oder verwendet.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Typekit Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung.

Weitere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts finden Sie unte https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die talentsconnect AG behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter www.talentsconnect.com/privacy abrufbar.

Stand: Februar 2020